Freizeit in der Verbandsgemeinde
Die Verbandsgemeinde Leiningerland bietet vielfältige Sehenswürdigkeiten und Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung und Erholung in einer einmaligen Landschaft.
Die mittelalterlichen Burgen der Leininger Grafen – Altleiningen, Neuleiningen und Battenberg - prägen das Bild und sind einen Besuch wert. Darüber hinaus laden die schmucken Ortskerne der Winzerdörfer an der Deutschen Weinstraße ebenso zur Besichtigung ein, wie die zahlreichen historischen Kirchen und Schlösser der Region.
Wandern, Radfahren, Joggen oder Nordic Walking - Für die aktive Erholung in und mit der Natur finden Sie in der Verbandsgemeinde Leiningerland alles was Sie zur Entspannung benötigen: vielfältige Wander- und Radwege in abwechslungsreicher Landschaft und zahlreiche Möglichkeiten zur Rast und Einkehr.
Das Freizeitangebot reicht von reizvoll gelegenen Freibädern in Hettenleidelheim und auf der Burg Altleiningen, über die einmalige Erlebnislandschaft Erdekaut bei Hettenleidelheim, bis hin zu liebevoll gestalteten kleinen Museen, die die wechselvolle Geschichte erlebbar machen. Auch Freunde ausgefallener Sport- und Freizeiterlebnisse kommen beim Fußballgolf im Soccerpark Dirmstein auf ihre Kosten.
Wandern & Radfahren
Freibäder
Museen
Burgen
Im Bereich der Verbandsgemeinde Leiningerland können Sie drei bedeutende Zeugnisse der Leininger Grafen besuchen:
- Burgruine Altleiningen: Die ehemalige Stammburg der Leininger Grafen wurde Anfang des 12. Jahrhunderts erbaut. Sie beherbergt heute eine moderne Jugendherberge mit Burgschänke, ein Freibad sowie das Theater der Burgspiele Altleiningen.
- Burgruine Neuleiningen: ist eine mittelalterlichen Burgruine im Weindorf Neuleiningen, der Kastellburg, die im 13. Jahrhundert durch Graf Friedrich III. von Leiningen errichtet wurde. Durch die exponierte Lage ist das Dorf mit den Silhouette der Burg und der imposanten Nikolauskirche schon von weithin sichtbar. Im Sommer lädt der Burgsommer mit Kino, Theater und Konzerten zu romantischen Abenden ein.
- Burgruine Battenberg: Die Höhenburg wurde im 13. Jahrhundert, ebenso wie die Burg Neuleiningen, durch Graf Friedrich III. von Leiningen errichtet. Sie hatte offenbar eine geringere Bedeutung als die beiden anderen und wurde schon früh zerstört. Heute ist die Burgruine in Privatbesitz und beherbergt die Burgschänke eines Land- und Weingutes Schraut. Der Blick von der Burg auf das Rebenmeer der Deutschen Weinstraße und weiter bis in den Odenwald ist einmalig.
Erlebnislandschaft Erdekaut
Im Westen der Verbandsgemeinde zwischen Hettenleidelheim und Eisenberg befindet sich ein einzigartiges Erholungsgebiet, die Erdekaut. In diesem ehemaligen Ton- und Sandgrubengebiet entstanden ein Landschaftsschutzgebiet mit seltenen Tier- und Pflanzenarten und zugleich eine Erlebnislandschaft mit Rundwanderwegen, verschiedenen Aussichtspunkten und einem Wasserspielplatz. Die Grube Riegelstein war noch bis 1996 in Betrieb und beherbergt heute ein kleines Bergbaumuseum.
Soccerpark Dirmstein
Der Soccerpark Dirmstein wurde 2006 als eine der ersten Sportanlagen dieser Art eröffnet. Neben der zertifizierten Fußballgolfanlage bietet der Park auch ein Beachvolleyball- und ein Beachsoccer-Feld. Ergänzt wird der Soccerpark durch das benachbarte Café.