Zwei Trassen möglich
„Die neue Trinkwasserverbindungsleitung stellt im Zusammenhang mit einem künftig zu erwartenden, sinkendem Wasserdargebot eine Redundanz für den täglichen Wasserbedarf und die Versorgungssicherheit der Bürger der VG Leininger Land dar. Sie ist im Sinne einer nachhaltigen Wasserversorgung eine wichtige Investition für die Zukunft, betont in diesem Zusammenhang Christoph Jung vom Planungsbüro Obermeyer aus Kaiserslautern. Werkleiter Ralf Keller ergänzt: „Wir leisten mit diesem ersten Schritt einen wichtigen Beitrag zur Zukunftssicherung für unsere Kunden. Außerdem ist diese Verbindung dann auch eine tatsächliche Zusammenführung der Versorgungsstränge der Wasserwerke der beiden ehemaligen Verbandsgemeinden Hettenleidelheim und Grünstadt-Land.“
Um die Versorgungsicherheit der ehemaligen Verbandsgemeinde Hettenleidelheim zu erhöhen und einen gegenseitigen Wasseraustausch der beiden leistungsfähigsten Wasserwerke der Verbandsgemeinde Leiningerland bei Bedarf zu ermöglichen, soll eine Verbindung zwischen dem Wasserwerk Hettenleidelheim und dem Wasserwerk Leiningertal hergestellt werden. Die Verbindungsleitung kann in zwei zum Teil unterschiedlichen Trassen ausgeführt werden. Hierbei unterscheiden sich die möglichen Führungen zwischen Wirtschaftswegen und dem Eingriff in eine Landesstraße. Bei der ersten Ausführung handelt es sich um eine reine Zubringerleitung zwischen den beiden Wasserwerken. Bei der Alternativlösung entlang der Landesstraße werden zusätzlich die angrenzenden Anlieger mit angeschlossen. In einer Variantenuntersuchung werden beide Möglichkeiten näher betrachtet und technische sowie wirtschaftliche Aspekte beleuchtet. Neben dem reinen Leitungsbau werden auch technische Anpassungen bzw. Umbauarbeiten im Wasserwerk Leiningertal vorgenommen.
Diese Leitung stellt die erste Verbindung zwischen den ehemaligen Verbandsgemeinden Grünstadt-Land und Hettenleidelheim dar. Für die kommenden Jahre sind weitere Verbindungen innerhalb des eigenen VG-Netzes vorgesehen. Darüber hinaus arbeiten die Werke an dem Verbundnetz Vorderpfalz. Hierbei werden mittelfristig bis zu sieben Wasserversorger miteinander verbunden sein. Diese Leitung stellt somit nicht nur eine interne Verbindung dar und sichert die zukünftige Wasserversorgung der Verbandsgemeinde Leiningerland, sondern bildet einen Bestandteil im großräumigen Versorgungsnetzwerk der Region.