Stiftung des Landkreises 

16.000 Euro für Offene Jugendarbeit Leiningerland

Mehrere Projekte im Leiningerland gefördert

Die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung hat über die Verwendung der Stiftungserlöse im aktuellen Jahr entschieden. Den größten Betrag erhält die Offenen Jugendarbeit Leininger Land für einen Ersatz für das Spielmobil, das defekt ist und nicht mehr repariert werden kann. Bei einer Versteigerung brachte das Fahrzeug trotzdem noch rund 8200 Euro ein. Die Stiftung übernimmt für die Anschaffung eines Fiat Talento die Finanzierungslücke von rund 16.000 Euro. „Wir freuen uns sehr, dass die Stiftung des Landkreises dabei helfen kann, dass die Offene Jugendarbeit Leininger Land weiterhin ein Spielmobil zur Verfügung hat, um mit Spiel- und Sportgeräten in der Verbandsgemeinde Leiningerland und der Stadt Grünstadt mobil zu sein“, sagt Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld stellvertretend für den Stiftungsvorstand, dem neben dem Kreisvorstand (Landrat und Kreisbeigeordnete) auch die Vorsitzenden der Kreistagsfraktionen angehören. „Aber noch weitere Projekte erhalten finanzielle Unterstützung von der Stiftung. Es sind Projekte, die Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitgestaltung oder – in einem Fall – ein sehr besonderes sportliches Ereignis ermöglichen“, führt der Landrat weiter aus. 2500 Euro gibt es für Workshops zum Thema „Digitale Gewalt“ in den 9. und 10. Klassen, die die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Christina Koterba-Göbel, in Kooperation mit dem Verein Frauennotruf Mainz anbieten wird. Weitere 3000 Euro stehen für Selbstbehauptungskurse an Grundschulen bereit, die Koterba-Göbel mit den Grundschulsozialarbeitern zur Stärkung von Selbstbewusstsein und Gefahrenerkennung der Kinder organisieren möchte. 2000 Euro gehen an den SV Obersülzen für die Beschaffung eines Fußballtores, weil damit das Jugendangebot des Vereins erweitert werden kann. Die Grünstadter Tafel erhält 350 Euro, um einen Rollwagen zu beschaffen, mit dem Lebensmittelkisten einfacher transportiert werden können. Die Stiftung des Landkreises war auch bei der Prämierung der Festwagen und Festgruppen anlässlich des Winzerfestumzuges im Oktober beim Deutschen Weinlesefest in Neustadt beteiligt. Zudem ging der erste Preis der Stiftung in Höhe von 300 Euro an die Ortsgemeinde Esthal. Den zweiten, mit 150 Euro dotierten Preis erhielt die Gemeinde Haßloch.