Die Verbandsgemeinde Leiningerland „stadtradelt“ vom 11. Juni bis zum 01. Juli
Vom 11. Juni bis 01. Juli 2025 stehen Klimaschutz und Fahrradmobilität wieder im Mittelpunkt des Landkreises. Wir laden Sie herzlich ein: Machen Sie mit, leisten wir gemeinsam einen Beitrag für Klima- und Umweltschutz und tun wir etwas für das schöne Leiningerland!
STADTRADELN - was ist das?
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt werden würde.
Seit einigen Jahren nimmt die Verbandsgemeinde Leiningerland am STADTRADELN teil.
Auftaktveranstaltung am 11.06.2025
Auch in diesem Jahr nimmt die Verbandsgemeinde Leiningerland wieder an der bundesweiten Kampagne STADTRADELN teil. Die Aktion bietet eine großartige Gelegenheit, gemeinsam aktiv zu werden, etwas für den Klimaschutz zu tun und gleichzeitig Spaß zu haben. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns an den Start zu gehen!
Gemeinsam mit der Stadt Grünstadt starten wir das STADTRADELN um 15:30 im Kreuzerweg 2 (vor der Stadtverwaltung Grünstadt). Von dort aus geht es – natürlich mit dem Rad – zur Auftaktveranstaltung des Landkreises in Bad Dürkheim. Um Anmeldung zur Auftaktveranstaltung bei Frau Jorinde Schobert unter jorinde.schobert@vg-l.de wird gebeten.
Abschlussveranstaltung am 20.08.2025
Die Abschlussveranstaltung wird auch in diesem Jahr nach den Sommerferien stattfinden: Am Mittwoch, 20. August ab 17:00 lassen wir das STADTRADELN mit der Stadt Grünstadt feierlich ausklingen.
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung kürt Bürgermeister Frank Rüttger die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger der VG Leiningerland.
In diesem Jahr werden Preise für folgende Kategorien verliehen: Unternehmen (z.B. Einzelhandel, Industrie, Arztpraxen, …), Vereine & Soziale Einrichtungen, Schulen, Kitas und sonstige Teams. Prämiert werden die Teams mit den meisten geradelten Kilometern pro Kopf. Zudem winken Preise für einzelne Radelnde.
Natürlich sind Sie auch nach dem Stadtradeln herzlich eingeladen, weiterhin so oft wie möglich das Fahrrad zu nutzen, um dem Klimawandel ein Schnippchen zu schlagen 😉
Klimaschutzpreis der Sparkasse
Die Sparkasse Rhein-Haardt lobt, wie schon in den vergangenen Jahren, Klimaschutzpreise aus. Die Preise verleiht die Sparkasse Rhein-Haardt an die jeweils besten Grundschulen und besten weiterführenden Schulen aus ihrer Region (Kreis Bad Dürkheim, Neustadt, Frankenthal).
Die Teams mit den meistgeradelten Kilometern in beiden Kategorien zeichnet die Sparkasse mit Geldpreisen für Klimaschutzaktionen aus. In diesem Jahr hat die Sparkasse die Preisgelder erhöht: Der erste Platz wird mit 650,00 € belohnt, der zweite Platz mit 400,00 € und das drittplatzierte Team kann sich über 200,00 € freuen.
Schulradeln - in diesem Jahr auch für Grundschulen
Dieser „Wettbewerb im Wettbewerb“ findet auf Landesebene statt und prämiert im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung die „fahrradaktivsten Schulen“ . In diesem Jahr können auch Grundschulen am Schulradeln teilnehmen.
https://www.stadtradeln.de/schulradeln-rlp
STADTRADELN-Star
Ziel der Kampagne ist es, möglichst viele Wege mit dem Rad zurückzulegen. Der STADTRADELN-Star geht noch einen Schritt weiter: STADTRADELN-Stars dürfen 21 Tage am Stück kein Auto von innen sehen.
Das Amt des „STADTRADELN-Stars Leiningerland“ trägt in diesem Jahr Mirko Hackl aus Carlsberg.
weitere Informationen:
Ansprechpartnerin in der Verwaltung: