2012_246_.jpg

Stadtradeln - was ist das?

Vom 28.06.2023 -18.07.2023

Darum geht es!

Man kann den Menschen viel über die Vorteile des Radfahrens erzählen. Am wirksamsten überzeugt man sie aber, wenn sie für 21 Tage einfach mal selbst aufs Rad steigen.

Die Ergebnisse des Wettbewerbs der letzten Jahre zeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Damit noch mehr Menschen dauerhaft vom Auto aufs Rad umsteigen, braucht es eine Radinfrastruktur, auf der sie schnell und sicher ans Ziel kommen.

Um auf die Bedürfnisse der Radfahrenden aufmerksam zu machen, richtet sich das STADTRADELN auch an die Kommunalpolitiker*innen. Sie sind die Entscheidungsträger*innen, wenn es um die Radinfrastruktur und damit praktischen Klimaschutz vor Ort geht. Während der Aktion nehmen sie selbst die Lenkerperspektive ein und erfahren, wo die Kommune schon fahrradfreundlich ist und wo noch nachgebessert werden muss. Über viele Jahrzehnte war das Auto die relevante Kategorie im Bereich Mobilität. Das muss sich ändern, um verkehrsbedingte Umweltschäden zu reduzieren! Da die Verkehrswende im Kopf beginnt, wollen wir das Thema Radverkehr im öffentlichen Diskurs präsenter machen. Dafür schafft das STADTRADELN überregional und lokal in den Kommunen Kommunikationsanlässe.

Gründen Sie gerne eine Radler-Team - als Team gelten bereits 2 Radler - für diese Aktion und melden Sie sich ab April an. Informationen finden Sie unter: https://www.stadtradeln.de/spielregeln

Ab diesem Jahr gibt es auch den Wettbewerb des SCHULRADELNS. Hier werden die Fahrradaktivsten Schulen gesucht. Wer Interesse hat mit seiner Klasse oder gar mit seiner Schule daran teilzunehmen,  findet weitere Informationen unter: https://www.stadtradeln.de/schulradeln-rlp

Die große Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung findet im September 2023 statt. Der genaue Termin und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Wir freuen uns über jeden der mitRADelt.