Beim Weinfest in Grünstadt

Große Hilfsaktion macht Station im Leiningerland

Stadt und Verbandsgemeinde möchten helfen

Die Bürgermeister Klaus Wagner und Frank Rüttger möchten den „Hoffnungsradlern“ einen würdigen Empfang bereiten und hoffen, zahlreiche Kooperationspartner gewinnen zu können, um ein gutes Spendenergebnis zu erzielen. Ihnen ist es ein wichtiges Anliegen, die Tour zu unterstützen und zum gemeinsamen Spendenaufruf aufzufordern: „Der Kampf gegen Krebs und die Unterstützung hilfsbedürftiger Kinder braucht privates Engagement: Engagement, das in der Region für die Region bleibt. Helfen Sie durch Ihre Spende, hilfsbedürftigen Kindern eine Perspektive zu geben und tragen Sie auf diesem Weg zum Kampf gegen Kinderkrebs bei!"

Wie Sie unterstützen können

 „Die "VOR-TOUR der Hoffnung" lebt vom Einfallsreichtum und vom Engagement all derer, die im Vorfeld der Tour, am Rande der Strecke und in den Etappenzielorten dazu beitragen, die Tour mit kleinen Aktionen und Veranstaltungen zu unterstützen und für den guten Zweck zu spenden“, erläutern die Organisatoren Hans-Josef Bracht und Dieter Saueressig während der Präsentation vor Vertretern aus Gesellschaft, Politik und Vereinen in Grünstadt. 

Vereine, Unternehmen, Organisationen oder Privatpersonen sowie Kitas und Schulen, die sich mit einer Spendenaktion an der Kampagne beteiligen möchten, sind herzlich willkommen. Es muss gar nicht immer die große Aktion sein, um zu helfen: 
So können Kitas und Schulen beispielsweise einen Basar oder eine Theateraufführung veranstalten oder Bastelarbeiten verkaufen; Vereine können sich mit einem Spendenlauf, einem Wander-/Radtag oder einem kleinen Benefizkonzert beteiligen; Gewerbetreibende und Institutionen mit einem Tag der offenen Tür, einer Tombola oder mit einem extra für die VOR-TOUR kreierten Produkt einbringen, dessen Erlös teilweise gespendet wird. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, eine Vielzahl von Aktionen und Beteiligungsoptionen sind möglich.

 Spendenkonten bei Stadt und VG eingerichtet

Die Stadtverwaltung sowie die VG-Verwaltung haben Spendenkonten eingerichtet, sog. „Verwahrkonten“, auf die Spenden überwiesen werden können. Die gesamte Spendensumme wird nach Beendigung der Spendenaktion an den Verein VOR-TOUR der HOFFUNG e. V. überwiesen. Die gesammelten Spenden werden dann im Ganzen an die Begünstigten (ohne den Abzug von Verwaltungskosten) weitergegeben. Ein medizinisches Kuratorium entscheidet über die Verteilung der Spenden. Die Spendenaktion läuft vom 1. April bis 1. August 2023.  In diesem Zeitraum können Spenden eingezahlt werden. Spendenbescheinigungen werden nach Beendigung der Spendenaktion vom Verein VOR-TOUR der Hoffnung e.V. ausgestellt. Die symbolische Übergabe der in Grünstadt und im Leiningerland gesammelten Spenden erfolgt am 22. Juli in Grünstadt auf dem Luitpoldplatz.

Spenden können auf die nachstehend aufgeführten Konten überwiesen werden:

Verbandsgemeindekasse Leiningerland

 Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG   

IBAN:  DE54 5479 0000 0002 4023                                                 BIC: GENODE61SPE

Wichtig: Bitte immer den Verwendungszweck „Spende VOR-TOUR der Hoffnung“ mit der Buchungsnummer 282/1468679-0001 angeben!

Sofern eine Spendenbescheinigung gewünscht ist, ist beim Verwendungszweck die Angabe der vollständigen Anschrift der Spenderin oder des Spenders (Name, Vorname, Straße + Nr., PLZ, Ort) notwendig.

Die Arbeit des Vereins und alle Details zur VOR-TOUR der Hoffnung sind unter www.vortour-der-hoffung.de abrufbar. 

Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung Grünstadt ist Frau Sabine Sprinz, Tel. 06359 – 805-220, E-Mail: sabine.sprinz@gruenstadt.de und bei der Verbandsgemeinde Leiningerland Herr Jörg Schifferstein, Tel. 06359 – 8001 4491, E-Mail: joerg.schifferstein@vg-l.de.