Sieben Frauen treten ihren Dienst an
Im Feuerwehrgerätehaus der Stützpunktfeuerwehr Kirchheim/Kleinkarlbach fand eine Feierstunde statt, an der auch Wehrleiter Markus Ittel und seine beiden Stellvertreter Steffen Baum und Jochen Lander teilnahmen. „Sie alle können stolz auf Ihre Leistungen sein. Sie stehen rund um die Uhr zur Verfügung, um Dienst an ihren Mitmenschen zu leisten, das lässt sich mit Geld nicht aufwiegen“, so der Bürgermeister zu den neuen Feuerwehrleuten. Der Feuerwehr anzugehören, das bedeute oftmals, das Private hintenanzustellen, es sei eine Berufung. Rüttger wagte den Ausblick in die Zukunft mit den Worten: „Manche von Ihnen werden in 30 Jahren noch in den Reihen der Feuerwehr aktiv sein.“ Dies lasse sich aus dem Engagement der vielen Wehrleute ableiten, die jährlich für ihre langjährigen Einsatzbereitschaft ausgezeichnet werden. Er sicherte den Wehren weiterhin die optimale Unterstützung der Verbandsgemeinde zu.
Marie Malen Stabel ist zur Feuerwehr Altleiningen hinzugestoßen. Die Wehr in Bissersheim wird durch Thomas Fengel und Fabio Mareira Teixeira verstärkt. Gleich sechs neue Wehrleute kann die Stützpunkt-Feuerwehr Bockenheim-Kindenheim begrüßen: Niklas Flickinger, Moritz Leuck, Lucas Petry, Stefan Schreiber, Jaqueline Mathes und Fabian Schreiber. Annika Schmitt und Joane Schüler gehören jetzt der Feuerwehr Carlsberg an. In Dirmstein stößt Ben Bengel zum Team. Deutliche Verstärkung bekommt auch die Feuerwehr Ebertsheim durch Daniel Buchinger, Mario Gippert, Tobias Rehbein, Lina Schmitt und Tabea Stegemann. Fynn Klink ist Feuerwehranwärter in Gerolsheim, Yannik Ittel in Großkarlbach. In der Stützpunktfeuerwehr Hettenleidelheim/Wattenheim sind Mario Ewald, Christian Leinweber und Jennifer Schmitt aktiv geworden. Felix Raaf, Lars Spieß, Florian Batzer sowie Thomas Baumer verstärken die Stützpunktfeuerwehr Kirchheim-Kleinkarlbach. Heiko Gard wurde für die Feuerwehr Laumersheim verpflichtet, Klaus Lorentz für die Feuerwehr Mertesheim. Fabian Krebs, Dr. Steffen Kahrmann, Erik Schweizer und Fabian Wiegner engagieren sich für die Feuerwehr in Obrigheim.

Neue Leitung für die First Responder der Carlsberger Wehr
Wehrleiter Markus Ittel sowie seine Stellvertreter, Steffen Baum und Jochen Lander, freuen sich, dass Sebastian Schmitt die Leitung der First Responder Gruppe der Feuerwehr Carlsberg übernommen hat. Bürgermeister Frank Rüttger überreichte Schmitt die Bestellungsurkunde. Auch Carlsbergs Wehrführer Sven Rinner gratulierte. (von links)
Während der Feierstunde wurde Sebastian Schmitt von Bürgermeister Frank Rüttger zum neuen Leiter der First Responder Einheit Carlsberg bestellt. Rüttger betonte, dass die Einheit, die aus derzeit zwölf Mitstreitern besteht, gerade im Raum Carlsberg eine enorme Bedeutung hat. „Bei fast jedem Einsatz geht es um das Retten von Leben“, so der Bürgermeister. Die First Responder sind speziell ausgebildete Wehrleute, die mit ihren Erste-Hilfe-Kenntnissen die Zeit überbrücken, bis ein Notarzt in den weit vom Grünstadter Krankenhaus entfernten Wohngemeinden am westlichen Rand der Verbandsgemeinde Leiningerland eintrifft.