Anträge für Förderung können gestellt werden
„Die vielen Projekte und Ideen, die die Vereine und Institutionen eingereicht haben, zeigen, wie groß ihr Engagement für die Gesellschaft ist. Sie bringen Menschen zusammen und stärken so die Gemeinschaft im Landkreis durch ihre vielfältigen Aktivitäten. Wir freuen uns, dass die Stiftung durch die Förderung dazu beitragen kann, solchen Projekten zum Erfolg zu verhelfen“, sagt Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, der Vorsitzender des Stiftungsvorstandes ist. Diesem gehört neben den Vorsitzenden der Kreistagsfraktionen der komplette Kreisvorstand an. Den höchsten Förderbetrag von bis zu 10.000 Euro erhält der Turnverein Frankeneck, der seinen alten Sportplatz in einen Sportpark umbauen möchte. Der DRK-Ortsverein Grünstadt benötigt neue Helme für die Ehrenamtlichen, wofür es rund 6400 Euro Förderung gibt. Der Verein „Jeder kann was“ Carlsberg-Hertlingshausen kann sich über 3500 Euro für das 4. Ethnomusikfestival im Landkreis Bad Dürkheim freuen. Hintergrund der Förderung ist der Veranstaltungszweck: die Integration und Inklusion von Menschen mit und ohne Behinderung sowie mit und ohne Migrationshintergrund. In Jugendtore und Tornetze investiert der TSV Carlsberg, der dafür 720 Euro erhält. 500 Euro gibt der Kreis den Kunstweg Bockenheim/Kindenheim. Zudem bemüht sich das Sozialamt des Kreises darum, Freiwillige zu finden, die bereit sind, ehrenamtlich „haushaltsnahe Dienstleistungen“ zu übernehmen. Dafür ist ein Erste-Hilfe-Kurs notwendig. Die Stiftung trägt künftig die Kosten für die Erste-Hilfe-Kurse in diesem Kontext in Höhe von 52 Euro je Teilnehmer.
Um Förderung bewerben kann sich übrigens jeder, der ein Projekt passend zum Stiftungszweck verfolgt oder verwirklichen möchte. Dazu gehören insbesondere die Förderung von Kunst, Kultur, Heimatkunde und Heimatgeschichte. Nationale und internationale Partnerschaften – speziell im Jugendbereich – stehen ebenso im Fokus wie die Unterstützung des Umweltschutzes im Landkreis Bad Dürkheim. Ein Antragsformular steht auf der Homepage des Landkreises Bad Dürkheim zum Download zur Verfügung (www.kreis-bad-duerkheim.de) oder kann angefordert werden: Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Abteilung 1, Kreisstiftung, Philipp-Fauth-Straße 11, 67098 Bad Dürkheim, Telefon 06322/961-1008. Es ist ebenso möglich, formlos Anträge zu stellen.