Wissen was für die Notfallvorsorge nötig ist
Mit dem Infomobil sollen wichtige Informationen direkt zu den Menschen in den Städten und Gemeinden gebracht werden und dort die Chance für den persönlichen Austausch bieten. Gezeigt werden soll wie Bürger sich selbst und ihre Familien im Ernstfall schützen können – sei es durch eine gut vorbereitete Notbevorratung oder durch eine konkrete Notfallvorsorge. Für die Durchführung der Kampagne arbeitet das Land eng mit den Kommunen sowie dem BBK zusammen. Das Informationsmaterial, darunter der „Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“, wurde vom BBK erstellt und wird in der Kampagne aktiv eingesetzt. Die Tour des Infomobils wird in Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz organisiert, der das Fahrzeug als mobile Bühne nutzt. Diese fungiert als Anlaufstelle, Informationsstand und Begegnungsstätte für interessierte Bürgerinnen und Bürger.