Mawa baut Schnelles Internet auf

200 Ebertsheimer Haushalte haben bereits Verträge 

In der Gartenstraße wird schon gebaut

Dem Unternehmen, das in Wattenheim einen Firmensitz unterhält und dort bereits eine schnelle Internet-Infrastruktur aufgebaut hat, sei es bereits gelungen, mehr als 200 Verträge für die Versorgung mit schnellem Glasfaser-Internet mit den Haushalten in Ebertsheim abzuschließen. „Insgesamt gibt es in Ebertsheim rund 500 Haushalte, die jetzt alle vom Aufbau des Netzes profitieren könnten“, ist Ortsbürgermeister Bernd Findt überzeugt. „In den kommenden beiden Monaten jetzt nach dem Baubeginn haben die Bürger noch die Möglichkeit, ihre Verträge so abzuschließen, dass ein kostenloser Hausanschluss realisiert werden kann“, so der Ortsbürgermeister. Er rät den Bürgern, zumindest eine Vereinbarung über einen sogenannten Passiv-Anschluss mit Mawa abzuschließen. Das bedeutet, dass ins Gebäude bereits die nötigen Glasfaserleitungen verlegt werden und damit die Chance besteht, zu einem späteren Zeitpunkt den tatsächlichen Anschluss ans schnelle Internet zu realisieren. In der Gartenstraße in Ebertsheim haben die Bauarbeiten von Mawa bereits begonnen. Insgesamt werde mit einer Bauzeit von etwa sechs Monaten gerechnet, sagten Unternehmensvertreter während des Spatenstichs. Wichtig für den tatsächlichen Anschluss der Gemeinde ans Netz ist auch eine Zustimmung der Bahn, denn der Verteiler von Mawa, über den Ebertsheim angebunden wird, steht in Eisenberg in der Nähe des dortigen Friedhofs. Um die nötigen Kabel bis Ebertsheim verlegen zu können, muss Mawa ein Brückenbauwerk der Bahn kreuzen. Erst wenn dies genehmigt ist, können die Kabel bis Ebertsheim vervollständig und tatsächlich angeschlossen werden. Es wird erwartet, dass die Bahn hier das nötige Entgegenkommen zeigt und die Durchleitung gestattet.

Arbeiten haben begonnen

In der Gartenstraßen in Ebertsheim sind die Mitarbeiter von Mawa bereits mit dem Aufbau des Netzes beschäftigt.