Der Fachbereich 1 der Verbandsgemeinde Leiningerland

IT, Finanzen und Personal

Hier werden 320 Mitarbeiter betreut

Wie aus der Bezeichnung „Zentrale Dienste“ hervorgeht, kümmert sich der FB 1 um die Funktionalität der Verwaltung. Im Rahmen dessen hat er insbesondere einen Dienstleistungsauftrag nach innen. Dieser umfasst in erster Linie den Umgang mit dem für die Verwaltung erforderlichen Personal sowie die Bereitstellung von IT-Technik. Der Fachbereich 1 ist für etwa 130 Mitarbeitende der (Kern-)Verwaltung zuständig und für weitere 80 Arbeitskräfte in den Grundschulen. Außerdem werden im Auftrag der Ortsgemeinden weitere rund 320 Personen betreut, die im Bereich der Kindertagesstätten tätig sind. Damit ist die Verbandsgemeinde Leiningerland selbst eine der größten Arbeitgeberinnen in ihrem Einzugsgebiet. Alle diese Personen an ihren jeweiligen Arbeitsplätzen, sei es im Büro, in der Schule, in der KiTa, im Klärwerk, in den beiden Freibädern oder an anderer Stelle, werden organisatorisch begleitet und bekommen vom Fachbereich 1 die IT-Ausstattung zur Verfügung gestellt, die sie zur effizienten Erledigung ihrer Aufgaben benötigen. Das bedeutet, sich um 400 Bildschirmarbeitsplätze und eine Vielzahl von mobilen Endgeräten zu kümmern. Für die digitale Gremienarbeit sind bei den Orts- und Verbandsgemeinderats- und Ausschussmitgliedern rund 1.200 Tablets im Einsatz.

Technik für alle

Sebastian Marschall ist einer der 4 IT-Techniker der Verbandsgemeinde Leiningerland. Mit seine Kollegen kümmert er sich um die EDV für 320 Mitarbeiter und um rund 1200 Tabletts für die kommunale Gremienarbeit und die Grundschulen im Bereich der Verbandsgemeinde Leiningerland gebraucht werden. 

Die Zentrale Servicestelle für die Gremien, kurz das Sitzungsmanagement, bildet das Herzstück der kommunalen Sitzungen in der Verbandsgemeinde, sei es für die Gremien der Verbandsgemeinde selbst (z. B. Verbandsgemeinderat, Haupt- und Finanzausschuss, Bau-, Energie- und Umweltausschuss, Schulträgerausschuss usw.) oder für die Gremien auf der Ebene der 21 Ortsgemeinden (Ortsgemeinderat, Haupt- und Finanzausschuss, Bauausschuss usw.). Einladungen zu den Sitzungen von 137 Gremien werden hier verschickt, anschließend die Niederschriften erstellt, die letztlich für alle Bürgerinnen und Bürger auf der Homepage der Verwaltung unter www.vg-l.de/verwaltung-politik/rats-und-buergerinformationssystem/ beim digitalen Rats- und Bürgerinformationssystem der Verbandsgemeinde eingesehen werden können.

Um eine größtmögliche Information der Bürgerschaft zu erreichen, wird wöchentlich das Amts- und Mitteilungsblatt im Fachbereich 1 erstellt. Zudem ist hier die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit angesiedelt. Interessante und wichtige Informationen gelangen so ins Amtsblatt und Mitteilungsblatt sowie auf die Homepage der Verbandsgemeinde (www.vg-l.de).

Für Wahlen (Europarat, Bundes-, Land- und Bezirkstag, Kommunal- sowie Bürgermeisterwahlen) organisiert der FB 1 die Bereitstellung von Wahllokalen, kümmert sich um die Einbindung der zahlreichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer und sorgt für einen ordnungsgemäßen Ablauf der Wahlvorgänge, der oft bis tief in die Nacht andauernden Auszählungen der Stimmen.

Wirtschaftsförderung ist ebenfalls eine Aufgabe, die im FB 1 angesiedelt ist. Hier gilt es, Unternehmen Informationen zukommen zu lassen und für diese Ansprechpartner und Kümmerer zu sein.

Tourismus ist ein weiterer Schwerpunkt. Seit 30 Jahren ist die Tourist-Information in Bockenheim im Haus der Weinstraße zu finden. Tourismusförderung wird zusammen mit Aufgaben für die Landwirtschaft und dem Weinbau bewältigt. In der Tourismusstrategie  der Verbandsgemeinde Leiningerland wird permanent am eigenständigen Profil des Leiningerlandes gearbeitet.

Erste Anlaufstelle für Touristen

Tatjana Metzger (links) und Christina Valerius (rechts) sind die Ansprechpartnerinnen der Gäste in der Tourist-Information im Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim. Auch ihr Aufgabengebiet ist dem Fachbereich 1 zugeordnet. 

Das alles kostet Geld. Und das wird im Sachgebiet Finanzen, das dem Fachbereich 1, wie eingangs dargestellt, zugeordnet ist, verwaltet. Egal ob Haushaltsplanung, Finanzcontrolling, Zahlungsabwicklung, Vollstreckung oder Buchhaltung, die Finanzverwaltung kümmert sich um das Auskommen der Verbandsgemeinde, ihrer 21 Ortsgemeinden, der fünf Zweckverbände und den beiden Stiftungen, für die von der Verbandsgemeinde die Geschäfte geführt werden. Berührungspunkte haben Bürgerinnen und Bürger insbesondere durch Bescheide über Steuern und Abgaben (Grundsteuer, Gewerbesteuer, Hundesteuer, Zweitwohnungssteuer u. dgl.). Nach Straßenbaumaßnahmen werden hier für die Ortsgemeinden auch Erschließungs- und Ausbaubeiträge abgerechnet.

Wenn es um das liebe Geld geht

Im Fachbereich 1 kümmern sich die Mitarbeiter auch um die Finanzen der Verbandsgemeinde und der 21 Ortsgemeinden im Leiningerland.