Bereits 329 Mal ausgerückt
Am 6. Oktober um 12.07 Uhr erfolgte die Alarmierung der Feuerwehren Hettenleidelheim, Tiefenthal und Carlsberg durch die integrierte Leitstelle Ludwigshafen, berichten die Einsatzkräfte. Die Bewohner eines Einfamilienhauses in Hettenleidelheim wurden durch Rauch auf einen Brand im Anbau aufmerksam. Umgehend verließen sie das Gebäude und alarmierten die Feuerwehr. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine Sauna-Anlage im Anbau in Vollbrand und das Haus war bereits stark verraucht. Die eingeleiteten Löschmaßnahmen von mehreren Trupps unter schwerem Atemschutz zeigten ihre Wirkung und das Feuer konnte schnell gelöscht werden, so die Feuerwehr. Der Anbau wurde anschließend ausgeräumt, um noch vorhandene Glutnester abzulöschen.

Schnell bemerkt
Die Bewohner des Gebäudes bemerkten die Rauchentwicklung und alarmierten die Einsatzkräfte.

Angriff mit Atemschutz
Die Feuerwehrleute mussten mit Atemschutzgeräten in das Nebengebäude eindringen, das bereits im Vollbrand stand.

Erheblicher Schaden
Die Schäden in dem Anbau waren erheblich.
Im weiteren Einsatzverlauf wurde das Gebäude druckbelüftet und mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Die Löschwasserversorgung erfolgte aus dem öffentlichen Hydrantennetz. Neben den Feuerwehren Hettenleidelheim/Wattenheim, Carlsberg, Tiefenthal, Obrigheim, Kirchheim und der Feuerwehr-Einsatz-Zentrale (FEZ) waren die Polizei Grünstadt, der Rettungsdienst des DRK und der Notdienst der VG-Werke an diesem Einsatz beteiligt. Bislang haben die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Leiningerland im Jahr2022 bereits 329 Einsätze zu verzeichnen.