8. November bietet neue Chancen
„Es hat sich gezeigt, dass die Kooperation mit dem Sportverein Obersülzen sich für unsere Unternehmen auszahlt. Wir holen die jungen Menschen dort ab, wo sie ihre Freizeit verbringen.“ Hinzu komme, dass der Verein mit einem kulinarischen Angebot stets das Messegeschehen bereichere, lobt Nighswonger. Gemeinsam mit den beteiligten Unternehmen wurde eine Bilanz der Veranstaltung gezogen, die positiv ausgefallen ist. Mehrere Unternehmensvertreter berichteten von Bewerbungen auf Ausbildungsplätze, über Anfragen nach Praktikumsplätzen oder vom Interesse, im Rahmen eines Ferienjobs in die Unternehmen hinein zu schnuppern. Sogar Ausbildungsplätze konnten besetzt werden.

Die Ausbildungsbroschüre der Verbandsgemeinde Leiningerland stieß bei potenziellen Bewerbern auf Interesse. Foto: VGL/Schifferstein
An der Messe haben sich auch die Verbandsgemeindewerke Leiningerland beteiligt. „Wir bieten regelmäßig jungen Menschen die Chance, sich in Praktika über die verschiedenen Berufsbilder zu informieren. Aktuell schnuppert ein junger Mann während eines Schülerpraktikums in der Werksverwaltung die Luft unseres beruflichen Umfelds“, berichtet Werkleiter Ralf Keller, der während der Messe erfreut auf die zahlreichen positiven Gespräche mit jungen Menschen aus der Region reagierte. Für die Verbandsgemeindewerke sei es von Bedeutung, im Ausbildungsverbund aktiv zu sein. „Derzeit bieten wir zwei Ausbildungsmöglichkeiten: Bewerben können sich jungen Leute bei den Verbandsgemeindewerken Leiningerland als Fachkraft für Bäderbetriebe und als Fachkraft in der Abwasserwirtschaft.“ Am 8. November haben junge Leute erneut die Chance, sich im Sportheim des SV Obersülzen über berufliche Möglichkeiten zu informieren.